inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 Werktage
- Artikel-Nr.: XU4260248060426
4 kg Xucker-Sticks mit Xylit im Karton
Tafelsüße auf der Grundlage von Xylit
für Lebensmittel, begrenzte Verwendung, mit Süßungsmittel.
Ohne Gentechnik, vegan und Allergen-frei.
Beschreibung: Circa 1.000 Xucker-Sticks mit je 4 g finnischem Xylit in einem Karton (= 4 kg). Dieses Xylit wurde aus dem Ursprungsmaterial Holz hergestellt. Die Körnung ist etwas gröber als die von Haushaltszucker. Ideal für unterwegs und optimal portioniert zum Süßen von Getränken und für die Zahnpflege. Die zweilagigen Sticks schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit, lassen sich leicht aufreißen und gut ausschütten.
Abgefüllt wird nach Gewicht, so dass die Anzahl von 1.000 auch unter- oder überschritten werden kann.
Zu verwenden wie Zucker (1:1)
zum kalorienreduzierten Süßen von Speisen und Getränken
trägt bei regelmäßigem Gebrauch zum Erhalt der Zahnmineralisierung bei
sehr niedriger glykämischer Index (7-13)
grobkörnig und gut löslich
süßt und konserviert wie Zucker
Anwendungsbereiche: Xucker premium ist gut löslich in warmen und kalten Getränken und Speisen. Die Sticks sind optimal portioniert und ideal für unterwegs.
Einschränkungen: Darf nicht in Getränken (außer Likör) eingesetzt werden, die für den Verkauf bestimmt sind.
Zutaten: Süßungsmittel: Xylit.
Allergeninformationen: keine.
Ursprungsland: Finnland (EU). Abgefüllt in Deutschland.
Ursprungsmaterial: Holz aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft.
Versandgewicht: 6,5 kg.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie | 1000 kJ / 240 kcal |
Fett | 0 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
100 g | |
- davon Zucker | 0 g |
- davon mehrwertige Alkohole | 100 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Hinweise:
Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Von Tieren fernhalten! Schon kleine Mengen Xylit können für Hunde gefährlich sein. Katzen dagegen vertragen Xucker-Xylit ohne Probleme.
Fälschlicherweise wird Xylit oft Birkenzucker genannt, obwohl es nur zu geringen Teilen aus Birkenholz gewonnen wird. Hauptsächlich kommt Buchenholz zum Einsatz. Andere Anbieter nennen auch aus Mais gewonnenes Xylit Birkenzucker, was möglicherweise erlaubt, aber sicher nicht korrekt ist.
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.




Zuletzt angesehen