
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: KN4260296430011
Lebendiges Vitalgetränk nach uraltem Rezept aus dem Himalaja
Nach uraltem Rezept der Bergvölker aus dem Himalaja: Trank des Lebens sind natürliche Mikroorganismen mit Kefir-, Kombucha-, Waldbeeren- und Milchsäurekulturen. Die Herstellung des lebendigen Enzymgetränks ist kinderleicht: Einfach in Fruchtsaft auflösen und reifen lassen. Fertig ist Ihr enzym-aktives Getränk.
- Mit Kefir-, Kombucha-, Waldbeeren- und Milchsäurekulturen
- Einfache Zubereitung eines lebendigen Vitalgetränks
- Rohköstliche Joghurts selber machen
Trank des Lebens: Pure Lebenskraft natürlicher Mikroorganismen
Stellen Sie Ihre lebendigen, enzymreichen Lebensmittel selbst her: Fermentgetränke und - Joghurt – auch veganen Joghurt. Sie kreieren einen enzymatisch aktiven Joghurt mit natürlichen Mikroorganismen! Mit pasteurisierten Produkten aus dem Handel hat Ihr Joghurt nichts mehr gemein.
Immer mehr gesundheitsorientierte Menschen entdecken die Kraft lebendiger, enzymreicher Lebensmittel. Das Geheimnis liegt in der Fermentation. Bis zu 40 Milliarden enzymaktive Mikroorganismen pro Liter Trank des Lebens sorgen für ein vollkommen natürliches Enzymgetränk.
Wussten Sie, dass….
... bei pasteurisierten Lebensmitteln, die im Handel üblicherweise erhältlich sind, die meisten Mikroorganismen abgetötet werden? Das Produkt ist haltbar, aber nicht mehr lebendig!
So einfach geht’s:
Geben Sie Fruchtsaft in eine gut gesäuberte Flasche, fügen Sie den Inhalt eines Portionsbeutels Trank des Lebens hinzu (1 Beutel pro 1 Liter Fruchtsaft) und lassen Sie das Getränk mit aufgelegtem Deckel 2 – 4 Tage bei Zimmertemperatur gären. Bei vereschlossenem Deckel kann sich natürlicherweise Kohlensäure bilden. Hier ist aber Vorsicht geboten, weil durch den entstehenden Druck die Flasche platzen kann.
Der Fermentationsprozess ist abgeschlossen, wenn der Saft ganz leicht perlt. Dieses aktive Enzymgetränk muss nun mit verschlossener Flasche (sonst gärt es weiter) im Kühlschrank gelagert werden. Trinken Sie jeden Tag ein Glas davon. Wenn der Inhalt der Flasche nach circa fünf Tagen verbraucht ist, setzen Sie ein neues Getränk an.
Tipp: Rohköstlicher, lebender Kokosjoghurt
Geben Sie Kokosflocken und Kokoswasser* in Ihren Mixer. Diese pure Kokosmilch fermentieren Sie dann mit den Trank-des-Lebens-Mikroorganismen. Selbstverständlich können Sie auch Ihren Ur-Joghurt mit anderen Pflanzendrinks wie Mandelmilch herstellen. Lassen Sie die Mischung ein paar Tage in einem Bügelglas stehen. Zwischendurch bitte umrühren. Wenn Sie eine festere Konsistenz Ihres Ur-Joghurts mögen, lassen Sie ihn durch ein sauberes, feuchtes Tuch abtropfen.
*Bitte separat bestellen
Extratipp 1: Bevorzugen Sie einen schnittfesten Joghurt? Dann rühren Sie die Mischung nicht um.
Extratipp 2:Sie lieben frische Früchte? Geben Sie Ihre Lieblingsfrüchte in Ihre Joghurt-Kreation!
Ihr roh-veganer Joghurt ist im Kühlschrank bis zu zwei Wochen haltbar.


Zuletzt angesehen