Weizengras erfreut sich heutzutage immer mehr an großer Beliebtheit. Das sogenannte Superfood ist reich an Calcium und Eisen und besitzt einen großen Vitamingehalt. Mit Weizengras lassen sich leckere und nahrhafte Smoothies auf verschiedene Art und Weise zubereiten. Deswegen wird das Superfood oft in Pulverform angeboten. Die Marke Lebepur bietet hochwertiges Bio-Weizengraspulver an, womit du dir schnell und einfach einen gesunden Weizengras Smoothie zubereiten kannst.
Apfel-Weizengras Smoothie
Zutaten:
- 1-2 Äpfel
- 200 ml Wasser
- 2 TL Weizengraspulver
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und cremig rühren. Dieser Weizengras Smoothie ist ein Klassiker unter den grünen Getränken. Durch den Apfel bekommt der Smoothie ein süß bis säuerlichen Geschmack.
Bananen-Weizengras Smoothie
Zutaten:
- 2 Orangen
- 1 Banane
- 2 TL Weizengraspulver
- 200 ml Wasser
Zubereitung:
Die Orangen schälen und pressen. Den Saft zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe schön cremig rühren. Durch die Orangen schmeckt dieser Smoothie besonders frisch und fruchtig und ist gesund noch dazu.
Natürlich lässt sich Weizengras auch zusammen mit anderen Superfood-Pulvern von der Marke LebePur zu einem cremigen Smoothie verarbeiten.
Weizengras-Bananen-Smoothie mit Löwenzahnpulver
Zutaten:
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 1 EL Weizengraspulver
- 1 TL Löwenzahnpulver
- 300 ml Wasser
Zubereitung:
Den Apfel und die Banane schälen und zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixer geben. Das Ganze auf höchster Stufe schön cremig rühren. Gerade für den Sommer ist dieser WeizengrasSmoothie eine leckere und gesunde Abkühlung.
Verfeinern werden können die Smoothies auf verschiedene Art und Weise. Zum Beispiel mit frischen Kräutern, Minze, frischen Löwenzahn oder mit Gänseblümchen.
Hinweis: Alle Smoothies sollten nach der Zubereitung rasch verzehrt werden.
Im Fitness Blog von Bodybrands4you findest du noch weitere Smoothie-Rezepte und viele weitere leckere und gesunde Rezeptideen.