inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 Werktage
- Artikel-Nr.: ME941
- weiße Bio Quinoa Samen 500g
- Serotonin-Lieferant (stimmungsaufhellend)
- enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren
- Reich an Mineralien (Mangan, Kupfer)
- Schutz vor freien Radikalen
- Vitamin B2 (fördert den Energiestoffwechsel im Gehirn)
- Glutenfrei
- Vegan
Bio Quinoa Samen - weiß - 500g
Quinoa Samen sind die wohl beste pflanzliche Eiweißquelle der Welt und trägt unzählige gute Inhaltsstoffe in ihrem Innern. Unter Anderem fördert es die Serotonin Produktion, was sich positiv auf das Gemüt auswirkt. Serotonin gehört zu den lebensnotwendigen Botenstoffen, die wir brauchen, um einen Zustand der Gelassenheit, Ausgeglichenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit zu erlangen. So ist es auch an unserem Appetit und Essverhalten, dem Gefühl der Sättigung und der Angstfreiheit beteiligt.
Quinoa Samen - Die Herkunft des Superfoods
Das Powerkorn Quinoa wird vorwiegend in Peru, Bolivien und Equador angebaut. Es handelt sich beim Quinoa Samen nicht um eine Getreideart (weit verbreiteter Irrglaube), sondern um ein Gänsefußgewächs. Gänsefußgewächse sind neben Quinoa auch Rote Beete und Spinat. Es müssen schon besondere Pflanzen gewesen sein, in denen man göttliche Eigenschaften und Kräfte erkannte – kein Wunder, dass diese Art Lebensmittel den Einwohnern Südamerikas Jahrhunderte lang als Hauptnahrungsquelle diente. Als „Speise der Götter“ schrieb man der überwiegend pflanzlichen Nahrung aus Amaranth und Quinoa sogar magische Wirkung zu.
Ausgewogen ernähren mit Quinoa Samen
Quinoa Samen sind das Lebensmittel für eine ausgeglichene und werthaltige Ernährung. Dank des leicht nussigen Geschmacks der kleinen goldgelben Samenkörner entstehen außergewöhnlich pikant schmeckende Gerichte. Die Körner in den großen Fruchtständen der bis zu zwei Meter hohen Fuchsschwanzgewächse müssen nach der Ernte getrocknet werden. Sie sind senfkorngroß und haben eine getreideähnliche Zusammensetzung, daher wird Quinoa als "Pseudogetreide" bezeichnet. Botanisch ist es mit Mangold und Roter Beete verwandt.
Die geballte Kraft der Nährstoffe in Quinoa
- Mineralstoffe wie Eisen, Calcium, Magnesium, Zink
- enthält B-Vitamine, Vitamin E
- Quinoa ist glutenfrei
- Enthält Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan und Cystin
- Ungesättigte Fettsäuren
Zubereitung von Quinoa Samen
Vor der Zubereitung sollten die Quinoa Samen immer gründlich heiß abgespült werden. Grund dafür sind die Bitterstoffe, die durch das heiße Wasser entfernt werden und dafür sorgen, dass der Quinoa seinen angenehm milden Geschmack annimmt. Durch die stark quellenden Eigenschaften verdreifachen Quinoa Samen beim kochen ihr Eigenvolumen. Quinoa Samen zum Kochen, Braten und in Salaten eignen sich für die Zubereitung vieler Gerichte. Einige Quinoa Rezepte haben wir im Folgenden für dich aufgeführt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.
Küchentipp für weiße Quinoa Samen
Helle Quinoa wird beim Kochen sehr weich und geschmeidig. Sie lässt sich deshalb gut für diejenigen Gerichte verwenden, bei denen die Masse zur Weiterverarbeitung gut formbar sein sollte, eine Eigenschaft, die durch das Mitkochen von gewaschenen roten Linsen noch verstärkt wird. Lässt man den Teig einige Stunden vor der weiteren Verarbeitung ruhen, lässt er sich noch besser formen.
Quinoa-Samen Risotto mit Tomaten, Spinat und Käse
- 4 Tomaten,
- 1 Knoblauchzehe,
- 1 Zwiebel,
- 2 EL kalt gepresstes Olivenöl,
- 250 g Quinoa Samen weiß,
- 0,2 l Weißwein,
- 0,6 l Klare Brühe,
- 250 g Spinat,
- 50 g Parmesan gerieben,
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
- Meersalz, Pfeffer frisch gemahlen,
- italienische Kräuter (z.B. Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin)
Zubereitung
Tomaten mit heißem Wasser übergießen, häuten und in Würfel schneiden. Knoblauch hacken, Zwiebel würfeln. Quinoa Samen im Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Klare Brühe anrühren und erhitzen. Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch im Olivenöl andünsten. Quinoa Samen zugeben und kurz mit dünsten. Weißwein zugießen und bei kleiner Hitze köcheln, bis das Quinoa die Flüssigkeit aufgesogen hat. Die heiße Klare Suppe nach und nach zugeben und im offenen Topf ca. 15 Minuten garen. Dann Spinat und Tomatenwürfel unter das Quinoa rühren und nochmals 10 Minuten bei niederer Hitze garen. Topf vom Herd nehmen und fünf Minuten ziehen lassen. Käse unterheben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern kräftig abschmecken und einfach nur genießen!
Rohkost Quinoa-Küchlein
- 2 Stangen Sellerie
- 1 große Rote Beete
- 2 Tassen Quinoa Samen weiß oder rot, 8 Stunden vorgekeimt
- 1 Tasse Zedernusskerne, 4-6 Stunden eingeweicht
- ¼ Tasse frische oder eingeweichte Feigen
- 1 rote Paprika
- 1 Roma-Tomate
- Saft von 1 Zitrone
- 2 TL Chilipulver
- 1 TL Stein-Salz
Quinoa Samen und Zedernusskerne abspülen und abtropfen lassen. Wenn Sie eingeweichte Feigen verwenden, auch diese abtropfen lassen. Selleriestangen und Rote Beete entsaften. Saft und Trester zusammen mit Zedernusskerne, Feigen, roter Paprika, Zitronensaft, Chilipulver, Tomate und Himalaya-Salz in der Küchenmaschine mit dem s-förmigen Messer pürieren. Quinoa hinzufügen und zu einer dicken, körnigen Masse verarbeiten. Mit einem Eislöffel Kugeln ausheben und mit etwas Abstand auf Backpapier legen. Jede Kugel etwas flach drücken, sodass gut 1 cm dicke Küchlein entstehen.
Bei ca 45 °C 8-10 Stunden trocknen
Quinoasamen-Bratlinge
Zutaten:
- Gemüse nach Geschmack, z. B.:
- 1 Möhre 1 Lauchstange 1 Zwiebel
- Außerdem:
- 200 g Quinoa Samen weiß oder rot
- 2 EL Butter
- ½ TL Curry
- ½ TL Kurkuma
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojamehl
- 2 EL Wasser
- 100 g Sonnenblumenkerne je zur Hälfte gehackt bzw. gemahlen
- 4 EL Vollkorn-Haferflocken
- Salz, Pfeffer zum Würzen
Zubereitung:
Zwiebel fein würfeln und mit Curry und Kurkuma in heißem Fett andünsten. Dann den mit heißem Wasser gespülten und abgetropften Quinoa zugeben. Alles kurz anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Masse zehn Minuten quellen lassen. Dann das geputzte und klein geschnittene Gemüse beimischen und nochmals fünf Minuten garen lassen. Danach muss die Masse abkühlen. Nun Haferflocken, Sojamehl, Wasser und die Sonnenblumenkerne untermengen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Bratlinge formen und in heißem Fett – z. B. Olivenöl- Kokos oder Rapsöl – ausbacken.






Zuletzt angesehen